Was ist Capoeira?

Kurz gesagt, ist Capoeira eine brasilianische Kampfkunst. Der sogenannte Kampftanz verbindet zum einen die Eleganz des Tanzes und zum anderen die Kraft des Kampfes mit akrobatischen Elementen.

 

Capoeira entstand in Brasilien aus den Kampf-& Verteidigungstechniken der afro- brasilianischen Sklaven.

Durch das Weitergeben von alten Kampftechniken, Tierbeobachtungen, religiösen Ritualen, Tänzen und Musik hatten sie versucht ihre Identität und Würde zu bewahren. Sie tarnten ihr Kampftraining als Tanz und konnten dadurch Capoeira weitergeben, ohne von den Gutsherren erkannt zu werden. Sie schufen so die Grundlage und Tradition aus denen sich die moderne Capoeira entwickelte.

 

 

Regelmäßiges Capoeira führt zu einem ganz neuen Bewegungs- und Körpergefühl. Es wird die Koordinationsfähigkeit, aber auch Reflexe, Kraft, Balance und Beweglichkeit verbessert. Darüber hinaus, gerät man in einen intensiven Kontakt mit der Sprache, der Kultur und der Musik Brasiliens.

 

Capoeira bewegt, Capoeira fasziniert, Capoeira inspiriert!

Wie läuft eine Stunde ab?

 

Aufbau einer Stunde:

Jede Stunde beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmtraining mit Lockerungs- und Dehnübungen. Es werden häufig typische Capoeira- Bewegungen eingebaut. Danach werden Technikübungen und Bewegungsabfolgen entweder einzeln oder paarweise trainiert. Ein wichtiger Bestandteil in einer Stunde ist auch das Erlernen neuer Lieder und das Spielen der Instrumente. Zum Abschluss des Trainings wird eine gemeinsame Roda gebildet, in der das eigentliche Capoeiraspiel geübt wird.

 

Die Roda

(portug. "roda": Rad, Kreis, Runde, Drehung, (Um)Lauf, Bekanntenkreis)

Bei Capoeira bilden die Mitspieler einen Kreis, die Roda, in dessen Mitte sich zwei Capoeiristas ein kämpferisches Spiel liefern. Währenddessen versuchen die anderen Teilnehmer mit Rhythmusinstrumenten, Singen und Klatschen eine energiegeladene Atmosphäre zu erzeugen. Die anderen Capoeristas warten auch darauf zu spielen,“ das Spiel zu kaufen”. Sie sind genauso wichtig für das Spiel  wie die beiden spielenden Capoeristas in der Mitte. Diese werden durch die Präsenz des Kreises gestärkt, es entsteht ein gemeinsames Erlebnis.

Das gemeinsame Gestalten und Beitragen sind auch  wichtige Werte in der Philosophie der Capoeira. Jeder Mensch hat seine Würde und ist gleich wichtig in einer Gemeinschaft und die Mitbeteiligung aller war essentiell für den Prozess des (Überlebens) Kampfes. Auch heute noch wirkt Capoeira brückenbildend in der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft und Länder.  Sie trägt zu einem größeren Verständnis füreinander, einem friedlichen Miteinander und einer friedlicheren Welt bei.

 

 

 

Du kannst mich erreichen unter:

Email

pajeabada@hotmail.com

Instagram

 @paje.capoeira

 

 Telefon

+43 676 797 3926